

Vier Leben
Jörg, Carina, Anica und Finnian kommen in den Jahren 1969, 1985, 1994 und 2002 mit dem Down-Syndrom zur Welt.
Cornelia Thau hat sie und ihre Familien vier Jahre lang begleitet, vier
Jahre, in denen sich Freundschaften und gegenseitiges Vertrauen
entwickelt haben. Was sie in dieser Zeit erfahren konnte, hat sie in
ihrem Film zusammengefasst.
Die Eltern sprechen sehr offen über ihre Zweifel, Ängste und die
Hindernisse, die sie selbst und mit ihren Kindern überwinden mussten.
Sie berichten von den Schwierigkeiten, die richtige Schule für ihr Kind
zu finden und das für sie richtige Maß zwischen Fürsorge und
Selbstständigkeit. Und sie erzählen von dem Glück, das sie gemeinsam
erleben.
Jörg, Carina, Anica und Finnian zeigen sich vor der Kamera selbstbewusst
als Persönlichkeiten mit eigenen Interessen, Wünschen und Sehnsüchten.
Sie beweisen soziale Kompetenz, musische Fähigkeiten, sowie Ehrgeiz,
Hartnäckigkeit, Humor und einen bestechenden Charme.
Anlässlich des Welttags Down-Syndom am 21. März soll das Thema einer
breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nach dem Film stehen
Mitglieder des Gesprächskreises für Fragen zu Verfügung.
Kooperation mit der sonderpädagogischen Beratungsstelle für
Frühförderung und dem Gesprächskreis Down-Syndrom
Vier Leben
Deutschland 2008, 68 Minuten
Regie: Cornelia Thau
Frei ab 6 Jahren