

Grenzen los - Themenabend
Grenzen los - Themenabend
Staatsmacht und Staatsfeind
DDR-Magazin 1972/05
Dokumentarfilm, DDR 1972, 17 Minuten, Regie: Ralf Schnabel
Diskussion um die Aufnahme der DDR in die UNO
Die Honeckers privat
Dokumentarfilm, D 2003, 45 Minuten, Regie: Thomas Grimm, Ed Stuhler
Archivaufnahmen und Interviews zeigen den privaten und politischen
Werdegang zweier überzeugter Kommunisten – vom Kennenlernen 1949 bis
zum Ende der DDR 1989.
Die Klärung eines Sachverhalts
D 2008, 20 Minuten
Regie: Sören Hüper, Christian Prettin, Prädikat FBW: besonders wertvoll
DDR 1985: Der Ingenieur Jürgen Schulze wird eines Morgens zur Klärung
eines Sachverhalts zum Verhör einbestellt. Er und seine Frau haben
einen Ausreiseantrag in die BRD gestellt. Der Spielfilm thematisiert
den Häftlingsfreikauf zwischen der BRD und der DDR.
Esterhazy
Animationsfilm, D/Pl 2009, 25 Minuten, Regie: Izabela Plucinska
Der kleine Hase Esterhazy trifft in Berlin seine große Liebe Mimi. Sie
lebt in einem Hasenparadies zwischen zwei Mauern. Doch ausgerechnet in
diesem Moment fällt die Mauer und zerstört die friedliche Hasenwelt.
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Irene Dische und Hans Magnus
Enzensberger.
Vor und nach dem Film wird Claudia Sünder, geboren und aufgewachsen in der ehemaligen DDR, für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Letzte Aktualisierung ( 12.01.10 )