

Dunia (OmU)
Dunia ist eine ganz normale Frau in der prickelnden Metropole Kairo. Sie studiert Literatur an der Universität und möchte nun wie ihre Mutter Tänzerin werden. Doch ein erstes Vortanzen gerät zum Desaster: Zwar gefällt die junge Frau durch ihre besondere Schönheit, doch ihre wenig emotionale Art des Tanzens stößt auf Ablehnung.Erst als ihr Professor, der Schriftsteller Dr. Beshir sie in den Lehren und der Literatur des Sufismus unterweist, beginnt Dunia sich zu öffnen und erlebt das Tanzen als befreiende Erfahrung. Doch die Befreiung von den harten und rigiden Regeln der Gesellschaft lässt sich nur behutsam und nicht in allen Lebensbereichen gleichermaßen verwirklichen: Nach langem Zögern gibt sie ihren Widerstand gegen das hartnäckige Werben ihres Verehrers Mamdouh auf und heiratet diesen schließlich wider besseren Wissens, Dunia verweigert sich ihrem Mann. Erst als eine junge Cousine Dunias beschnitten werden soll – ein Schicksal, das auch Dunia als junges Mädchen erlitt – erwacht sie aus ihrer Lethargie … Ein hochaktueller und mutiger Film, der ursprünglich der ägyptischen Zensur zum Opfer fallen sollte und dank internationaler Proteste von Mubarak persönlich freigegeben wurde.
Kooperation mit der VHS Aalen
Filmdaten auf einen Blick | |
---|---|
Titel | Dunia (OmU) |
Land | Ägypten |
Jahr | 2005 |
Regie | Jocelyn Saab |
Länge | 112 Min. |
Sprachversion | Original mit deutschen Untertiteln |
FSK | frei ab 12 Jahren |
Seitennavigation
‹‹ Vorheriger Beitrag: Gegen den Strom›› Nächster Beitrag: Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Kleiderschrank feststeckte