
Maria by Callas
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere in den 50er Jahren war Maria Callas die unangefochtene Herrscherin der Opernwelt. Primadonna assoluta,La Divina – die Göttliche … die Medienwelt und ihre zahllosen Fans überschlugen sich darin, sie in jeder Beziehung anzuhimmeln.
The Happy Prince
1897: Der wegen seiner Homosexualität verurteilte Schriftsteller Oscar Wilde wird aus dem Gefängnis entlassen. Weil das Stigma, ein Schwuler zu sein, immer noch an ihm haftet, flüchtet er nach Paris ins Exil.
Tanz ins Leben
Nach 35 Ehejahren organisiert Sandra Abbott die Ruhestandsparty ihres Mannes Mike, der als hoch dekorierter Polizeibeamter einen Adelstitel trägt. Während der Feier auf dem Abbott-Landsitz erfährt die Lady, dass Mike und ihre Freundin Pamela seit fünf Jahren miteinander ins Bett gehen.
Sommerpause vom 27. Juli bis 9. August
Die grüne Lüge
Dokumentation über den Boom von Produkten, die angeblich nachhaltig sind und biologisch. Regisseur Werner Boote blickt tief und genau auf die modernen, ach so sauberen Waren in den Supermarktregalen und findet rasch Belege dafür, dass Lebensmittel und andere Produkte noch lange nicht grün sind, nur weil ihre Verpackungen so angestrichen wurden.
The King - Mit Elvis durch Amerika
Der fesselnde Road Trip führt in Elvis Presleys Rolls Royce durch die USA, immer auf den Spuren des King of Rock’n‘Roll und mit vielen Gästen aus der Kultur- und Musikszene, die in den Polstern des Wagens Platz nehmen. Elvis‘ Leben dient als roter Faden und wird immer mehr und immer offensichtlicher zum Gleichnis für den Aufstieg und den Niedergang eines ganzen Landes.In den Gängen
Ein Kaurismäki mit Joaquin Phoenix und Cate Blanchett? Nein, ein Stuber mit Franz Rogowski und Sandra Hüller! Die minimalistische, zugleich märchenhafte Lovestory handelt von einem schüchternen Staplerfahrer im Großmarkt, der seine Kollegin von der Süßwaren-Abteilung anhimmelt. Eine aussichtslose Sache, bis der wortkarge Chef der Getränkeabteilung mit dezentem Rat weiterhilft.Wohne lieber ungewöhnlich
Beschwingt und chaotisch auf eine sympathische Art: damit wartet die französische Familienkomödie »Wohne lieber ungewöhnlich« auf. Sieben Halbgeschwister haben es darin satt, ständig von einem zum anderen erziehungsberechtigten Elternteil herumgereicht zu werden.Gö live: Stummfilme von Hal Roach
Ein kleiner Einblick in das Schaffen des Hal Roach. Hal Roach, der große Filmpionier und Meister des Slapsticks gründete 1914 mit Dan Linthicum sein eigenes Filmstudio und drehte anfangs viele Kurzfilme mit Harold Lloyd. Um 1922 kam Roach auf die Idee der kleinen Strolche, als er vor seinem Studio Kinder beobachtete, die um ein Stück Holz stritten.
Überraschungsfilm - Zwei im falschen Film
Hans und seine Freundin Heinz, die eigentlich ganz anders heißt, aber von ihrem Freund so genannt wird, sind seit acht Jahren zusammen und mittlerweile hat sich eine gewisse Routine in ihrer Beziehung eingeschlichen: Jeden Abend verbringen Hans, der in einem Copyshop arbeitet, und Heinz, die als Synchronsprecherin einer Zeichentrickampel ihr Geld verdient, gemeinsam auf dem Sofa und spielen Videospiele.